Ihr Schlüssel zu additiver Fertigung
Entwickeln Sie 3D-Druck Expertise mit unserem wegweisenden Trainingsprogramm
Unser Service
Die Additive Academy vermittelt anwendungsnahes Forschungswissen zu Themen rund um den industriellen Einsatz von additiver Fertigung.
Profitieren Sie von dem Expertenwissen des führenden Instituts für additive Fertigungstechnologien.
- Einführung in die additive Fertigung (Kunststoff und Metall)
- Grundlagen des Laserstrahlschmelzens / selektiven Laserstrahlschmelzens
- Materialeigenschaften der additiven Fertigung (Metall)
- Konstruktionsrichtlinien Laserstrahlschmelzen
- Design to Cost
- Case Studies
- Grundlegende Einführung in die Maschinenbedienung
- Einblick in die Einstellungsmöglichkeiten und Auswirkungen von Prozessparametern
- Datenvorbereitung von CAD Daten in Materialise Magics
- Entfernung von Stützstrukturen und Qualitätssicherung von Bauteilen
- Grundlagen des 3D-Drucks mit dem Laserstrahlschmelzen
- Software Einführung: Siemens NX
- Konstruktion additiv-fertigbarer Bauteile in praktischen Übungen
- 25 % der Bauteilkosten sparen durch Optimierung für den 3D-Druck
- Vermeiden von Supportstrukturen und Festlegung von Orientierungsrichtungen
- Grundlagen der Bauteilvorbereitung
- Additives Design mit Fokus auf Topologieoptimierung und Gewichtseinsparung
- Aufbereitung der Daten für den 3D Druck inkl. Stützstrukturen und Bauteilausrichtung
- Interpretation von Ergebnissen der Topologieoptimierung
- Verständnis des gesamten Konstruktions- und Herstellungsprozesses von bionischen Bauteilen
- Erarbeitung von Re-Design Konzepten
- Berechnung der aus einem Re-Design resultierenden Kostenreduktionpotenziale
- Einschätzung der technischen Machbarkeit
- Ableitung von Qualifizierungs- und Nachbearbeitungsmaßnahmen
- Einführung in die additive Fertigung (Kunststoff und Metall)
- Grundlagen des Laserstrahlschmelzens / selektiven Laserstrahlschmelzens
- Materialeigenschaften der additiven Fertigung (Metall)
- Konstruktionsrichtlinien Laserstrahlschmelzen
- Design to Cost
- Case Studies
- Grundlegende Einführung in die Maschinenbedienung
- Einblick in die Einstellungsmöglichkeiten und Auswirkungen von Prozessparametern
- Datenvorbereitung von CAD Daten in Materialise Magics
- Entfernung von Stützstrukturen und Qualitätssicherung von Bauteilen
- Interaktiver Workshop zur optimalen Vorbereitung der Daten für den 3D Druck
- Optimierung von Bauteilorientierung, Stützstrukturen und Packung der Bauteile
- Handling von Bauteilspannungen und -verzügen
- Im Nachgang Produktion des optimierten Prototypens möglich
- Einführung und Benchmark additiver Fertigungstechnologien (Kunststoff oder Metall)
- Marktübersicht & Entwicklungsstand in Schlüsselindustrien (Luftfahrt, Automobil, Maschinenbau, Medizintechnik)
- Best-Practice Business Cases & Anwendungen
- Neue Geschäftsmodelle & Produkte
- Einführung in additive Fertigungstechnologien und Markttrends (Metall)
- Benchmark additiver Fertigungstechnologien und Anlagenhersteller (Metall)
- Best-Practise Anwendungen & Geschäftsmodelle
- Überblick additiver Wertschöpfungsprozess:
• Einführung Digitale Prozesskette, Software Benchmark
• Herstellerübergreifende Anlagenbesichtigung und aktuelle Entwicklungstrends
• Auswirkungen auf die Supply Chain / Wertschöpfungsprozess - Kostentreiber, Kostenentwicklung und Einführung Business Case Development
- Erarbeitung von Implementierungszielen und einer Implementierungsstrategie
- Markteintrittsstrategien
- SWOT Analyse: Additive Fertigung in Ihrem Unternehmen
- Make-or-Buy Analyse
- Erstellung einer Implementierungsroadmap
- Erarbeitung einer Change-Strategie
- Anlagen- und Softwarebenchmarks
- Risk Assessment and Preparation of Investments
- Technical Due Diligence
- Technologie- und Trendanalyse
- Preis- und Kostenentwicklungen in der additiven Fertigung
- Material- und Pulverherstellung
- Das Potential der additiven Fertigung wird für Ihr Unternehmen eingeschätzt und bewertet
- Bis zu 50 Metall- oder Plastikbauteile werden untersucht und auf Machbarkeit geprüft
- Material- & Leichtbauoptimierungen werden evaluiert
- Identifizierung von Ersatzbauteilen
- Design und Redesign von Bauteilen
Potenziale von morgen
schon heute erschließen
Die Zukunftstechnologie des industriellen 3D-Drucks, häufig auch als Additive Fertigung (AF) bezeichnet, hat mittlerweile Einzug in die Serienproduktion gehalten. Die Vorteile liegen auf der Hand: 3D-Druck verkürzt die Produktentwicklung, erlaubt bionische Leichtbau-Strukturen, ermöglicht neue Bauteilfunktionen und bietet die Möglichkeit für kundenspezifische Produkte. Unser führendes Schulungsprogramm hilft Ihnen die Chancen und Herausforderungen dieser innovativen Technologie zu verstehen und zu erkennen.

Unser wegweisendes Trainingskonzept – Zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse
- Wählen Sie Ihren individuellen Kurs!
- Spezialisten vermitteln Ihnen praxisrelevantes Wissen!
- Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit führenden Kunden!
- Entwickeln Sie Expertise in allen Unternehmensbereichen!
Unser Trainingsprogramm
Unser umfangreiches Seminarprogramm bietet verschiedenen Unternehmensbereichen wie Produktion, Konstruktion und Management passende Trainings- und Workshopinhalte. Auch individuelle Kurse, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind, sowie Workshops vor Ort in Ihrem Betrieb sind möglich. Wir vermitteln Ihnen praxisrelevantes Wissen aus erster Hand.
Wer sollte teilnehmen?
Unsere Services richten sich sowohl an Einsteiger, die die Additive Fertigung kennenlernen wollen, als auch bereits an fortgeschrittende Anwender. Teilnehmen können Ingenieure, Führungskräfte und Fachkräfte, die von den Vorreitern der additiven Fertigung lernen wollen. Sie möchten Additive Fertigung in Ihrem Unternehmen ausrollen? Wir helfen Ihnen mit unseren langjährigen Erfahrungen mit Pilotkunden den Change Prozess in Konstruktion und Fertigung zu meistern.