Additive Academy
  • Start
  • Kurse
    • Design
      • Basis Training
      • Design for Additive Manufacturing Training (Siemens NX)
      • Hands-On Training
      • Bionic Design Training (Altair)
      • Design Workshop
    • Produktion
      • Basis Training
      • Hands-On Training
      • Datenvorbereitung Workshop
    • Management
      • Basis Management Training
      • Management Deep Dive Training
      • Management & Strategie Workshop
    • Consulting
      • Management Beratung & Studien
      • Bauteil Screenings
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • Menu

Basis Management Training

7. September 2017/in Management /von bureauoberhoff

Basis Management Training

Über diesen Kurs

Das Einsteiger Management Seminar gibt Entscheidern einen Einstieg in die Additive Fertigung. Die Teilnehmer gewinnen einen Überblick über relevante Technologien, Trends und Best-Practices. Dadurch werden sie befähigt strategische Weiterentwicklungsmöglichkeiten und neue Geschäftsfelder in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und mögliche Auswirkungen auf ihr Geschäftsmodell zu antizipieren.

Was werde ich lernen?

  • Einführung und Benchmark additiver Fertigungstechnologien (Kunststoff oder Metall)
  • Marktübersicht & Entwicklungsstand in Schlüsselindustrien (Luftfahrt, Automobil, Maschinenbau, Medizintechnik)
  • Best-Practice Business Cases & Anwendungen
  • Neue Geschäftsmodelle & Produkte

Ihre Vorteile

  • Betreuter Start in eine neues Geschäftsfeld
  • Profitieren Sie von unserem Know-How durch diverse Implementierung- und Consulting-Projekten mit weltweit führenden Unternehmen
  • Sie bekommen einen umfassenden Überblick vom Status-Quo der Additiven Fertigung
  • Anwenden und Anpassen von Success Stories aus der Additiven Fertigung
  • Werden Sie ein Innovator und verschaffen Sie sich einen relevanten Wettbewerbsvorteil
  • Ein Einblick in das führende Institut für Additive Fertigung

An wen richtet sich der Kurs?

  • Einsteiger aus dem Management
  • Business Developer
  • Entrepreneure
  • Vertrieb
  • Techniker und Nicht-Techniker

Welche Vorkenntnisse sind notwendig?

  • Keine

Agenda

Tag 1
09:00 Begrüßung und Präsentation der IAPT Aktivitäten
09:15 Einführung & Benchmark von additiver Fertigungstechnologien (Metall)
10:15 Pause
10:40 Laserstrahlschmelzen Technologie & Marktüberblick
11:15 Laserstrahlschmelzen Anwendungen, Geschäftsmodelle & Business Cases
12:00 Ende des Trainings
https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg 0 0 bureauoberhoff https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg bureauoberhoff2017-09-07 16:08:352018-06-26 16:53:22Basis Management Training

Management Deep Dive Training

7. September 2017/in Management /von bureauoberhoff

Management Deep Dive Training

Über diesen Kurs

Dieses Training richtet sich an Entscheider im Bereich der additiven Fertigung, die einen kompakten, vertiefenden Einblick in die Technologie erlangen möchten. Ziel des Management Deep Dive Trainings ist es Business Cases der additiven Fertigung herauszuarbeiten und für Herausforderungen im Change Management zu sensibilisieren. Durch die fundierte Einschätzung unserer Experten werden aktuelle Handlungsfelder, Anwendungsmöglichkeiten, sowie zukünftige Entwicklung aufgezeigt und bewertet.

Was werde ich lernen?

  • Einführung in additive Fertigungstechnologien und Markttrends (Metall)
  • Benchmark additiver Fertigungstechnologien und Anlagenhersteller (Metall)
  • Best-Practise Anwendungen & Geschäftsmodelle
  • Überblick additiver Wertschöpfungsprozess:
    • Einführung Digitale Prozesskette, Software Benchmark
    • Herstellerübergreifende Anlagenbesichtigung und aktuelle Entwicklungstrends
    • Auswirkungen auf die Supply Chain / Wertschöpfungsprozess
  • Kostentreiber, Kostenentwicklung und Einführung Business Case Development

Ihre Vorteile

  • Betreuter Start in eine neues Geschäftsfeld
  • Profitieren Sie von unserem Know-How durch diverse Implementierung- und Consulting-Projekten mit weltweit führenden Unternehmen
  • Sie bekommen einen umfassenden Überblick vom Status-Quo der additiven Fertigung
  • Anwenden und Anpassen von Success Stories aus der additiven Fertigung
  • Werden Sie ein Innovator und verschaffen Sie sich einen relevanten Wettbewerbsvorteil
  • Ein Einblick in das führende Institut für Additive Fertigung

An wen richtet sich der Kurs?

  • Manager und Entscheider
  • Investoren
  • Strategisches Management
  • Business Developer
  • Entrepreneure
  • Techniker und Nicht-Techniker

Welche Vorkenntnisse sind notwendig?

  • Keine

Agenda

Tag 1
09:00 Begrüßung und Präsentation der IAPT Aktivitäten
09:30 Einführung & Benchmark von additiver Fertigungstechnologien (Metall)
10:30 Pause
10:45 Laserstrahlschmelzen: Technologie & Marktüberblick
11:30 Digitale Prozesskette und Design-Prozess
12:00 Mittagspause
13:00 Live Demonstration der Maschinen und der Prozesskette (Laserstrahlschmelzen)
13:30 Laserstrahlschmelzen Supply Chains
14:00 Laserstrahlschmelzen Anwendungen & Geschäftsmodelle
15:00 Pause
15:15 Geschäftsmodelle & Supply Chains (praktische Einheit)
15:45 Kostentreiber und Business Case Erstellung
16:45 Feedback und Evaluation des Trainings
17:00 Ende des Trainings
https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg 0 0 bureauoberhoff https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg bureauoberhoff2017-09-07 16:09:022018-07-26 17:40:22Management Deep Dive Training

Management & Strategie Workshop

7. September 2017/in Management /von bureauoberhoff
https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg 0 0 bureauoberhoff https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg bureauoberhoff2017-09-07 16:09:312018-07-12 13:42:54Management & Strategie Workshop
© 2018 - Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen
    Nach oben scrollen