Additive Academy
  • Start
  • Kurse
    • Design
      • Basis Training
      • Design for Additive Manufacturing Training (Siemens NX)
      • Hands-On Training
      • Bionic Design Training (Altair)
      • Design Workshop
    • Produktion
      • Basis Training
      • Hands-On Training
      • Datenvorbereitung Workshop
    • Management
      • Basis Management Training
      • Management Deep Dive Training
      • Management & Strategie Workshop
    • Consulting
      • Management Beratung & Studien
      • Bauteil Screenings
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • Menu

Basis Training

10. Oktober 2017/in Design, Produktion /von Tobias Kosubek

Basis Training

Über diesen Kurs

Unser Starter Kurs für die additive Fertigung richtet sich an alle, die Berührungspunkte mit der additiven Fertigung haben. Egal ob Einkäufer, Konstrukteur, Maschinenbediener, Projektmanager oder Designer: Ziel dieses Seminares ist es, ein grundständiges Verständnis für die Möglichkeiten, Anwendungsfelder und Grenzen additiver Fertigung zu erlangen. Das Training befähigt die Teilnehmer Potenziale dieser innovativen Technologie zu erkennen und zu nutzen. Hierzu wird den Teilnehmern grundlegendes Anlagen-, Material- und Prozess–Know-How für das Laserstrahlschmelzen vermittelt. Des Weiteren vermittelt der Kurs fundiertes Basiswissen für die Konstruktion additiv gefertigter Bauteile. Anhand einer Fallstudie werden die zuvor gelehrten Designregeln praxisnah angewendet.

Was werde ich lernen?

  • Einführung in die additive Fertigung (Kunststoff und Metall)
  • Grundlagen des Laserstrahlschmelzens / selektiven Laserstrahlschmelzens
  • Materialeigenschaften der additiven Fertigung (Metall)
  • Konstruktionsrichtlinien Laserstrahlschmelzen
  • Design to Cost
  • Case Studies

Ihre Vorteile

  • Kompakte Einführung in den 3D Druck: Wir vermitteln an einem Tag was andere auf mehrere Tage aufteilen
  • Wissenschaftlich fundiertes und praxisrelevantes Know-How
  • Experten auf ihrem Fachgebiet beantworten Ihre Detailfragen
  • Alles aus einer Hand: Ihr Start auf dem Weg zum „additive Leader“

An wen richtet sich der Kurs?

  • Konstrukteure
  • Designer
  • Einkäufer
  • Manager
  • Maschinenbediener
  • Jeden, der mit additiver Fertigung in Berührung kommt

Welche Vorkenntnisse sind notwendig?

  • Keine

Agenda

Tag 1
09:00 Begrüßung und Präsentation der Fraunhofer IAPT Aktivitäten
09:30 Grundlagen der additiven Fertigung
10:45 Laserstrahlschmelzen
11.30 Materialeigenschaften des Laserstrahlschmelzens
12:00 Mittagspause
13:00 Materialeigenschaften des Laserstrahlschmelzens (Fortsetzung)
13:30 Design für Laserstrahlschmelzen
15:00 Pause
15:15 Design für Laserstrahlschmelzen (praktischer Teil)
16:15 Kostentreiber, -kalkulation & Design to Cost
16:45 Feedback und Evaluation des Trainings
17:00 Ende des Basis Trainings
https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg 0 0 Tobias Kosubek https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg Tobias Kosubek2017-10-10 16:13:352018-08-23 13:33:10Basis Training

Hands-On Training

7. September 2017/in Design, Produktion /von bureauoberhoff

Hands-On Training

Über diesen Kurs

Von der Konstruktion eines Übungsbauteils über die Vorbereitung zum Druck bis zum Entpacken der Maschine und der Nachbearbeitung der Bauteile: Hier lernen Sie den gesamten Prozess des 3D-Drucks kennen.
Ziel dieses Seminares ist es, ein vertiefendes, praktisches Verständnis für die Prozesskette der additiven Fertigung zu erlangen. In Hands-On Übungen erlernen die Teilnehmer die Grundlagen der Datenvorbereitung, der Maschinenbedienung, der Qualitätssicherung, sowie der Nachbearbeitung für das Laserstrahlschmelzen. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer ihr selbst vor- und nachbereitetes Bauteil mitnehmen.

Was werde ich lernen?

  • Grundlegende Einführung in die Maschinenbedienung
  • Einblick in die Einstellungsmöglichkeiten und Auswirkungen von Prozessparametern
  • Datenvorbereitung von CAD Daten in Materialise Magics
  • Entfernung von Stützstrukturen und Qualitätssicherung von Bauteilen

Ihre Vorteile

  • Minimierung von Kosten für Fehldrucke
  • Optimierung der Effizienz durch korrekte Bauteilausrichtung
  • Interdisziplinärer Ansatz durch Kombination des Wissens von Software und 3D-Druck Experten

An wen richtet sich der Kurs?

  • Konstrukteure
  • Designer
  • Fachingenieure und Facharbeiter
  • Datenvorbereiter

Welche Vorkenntnisse sind notwendig?

  • Basis Training oder Kenntnis der Inhalte des Trainings durch min. 1-jährige praktische Erfahrungen im 3D-Druck

Agenda

Tag 1
09:00 Einführung und Sicherheitseinweisung
09:45 Laserstrahlschmelzen Prozessparameter
11:00 Digitale Prozesskette und Datenvorbereitung
12:00 Mittagspause
13:00 Digitale Prozesskette und Datenvorbereitung
15:00 Grundlagen der Maschinenbedienung
15:30 Maschinenbedienung (praktischer Teil)
17:00 Ende des ersten Tages
Tag 2
09:00 Qualitätssicherung und Post-Processing
10:45 Anwendungen in der Industrie
11:30 Maschinenbedienung (praktischer Teil 2)
12:00 Mittagspause
13:00 Post Processing (Praktische Einheit)
14:15 Qualitätssicherung (Praktische Einheit)
15:30 Additive Fertigung Quiz
16:00 Offene Fragen, Feedback und Evaluation des Trainings
16:30 Ende des Praxis Trainings
https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg 0 0 bureauoberhoff https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg bureauoberhoff2017-09-07 16:07:392018-08-23 13:28:44Hands-On Training

Datenvorbereitung Workshop

7. September 2017/in Produktion /von bureauoberhoff

Datenvorbereitung Workshop

Über diesen Kurs

Eine geübte Datenvorbereitung spart Kosten für Fehldrucke und Nacharbeit. Das Zusammenspiel von Stützstrukturen, Packung von Bauteilen und der richtigen Bauteilorientierung können über die Wirtschaftlichkeit eines Business Case entscheiden. Bereiten Sie unter Aufsicht unserer Fachkräfte Ihre Bauteile vor und greifen Sie auf das Know-How dahinter zu, damit ihr Druck gelingt.

Was werde ich lernen?

  • Interaktiver Workshop zur optimalen Vorbereitung der Daten für den 3D-Druck
  • Optimierung von Bauteilorientierung, Stützstrukturen und Packung der Bauteile
  • Handling von Bauteilspannungen und -verzügen
  • Im Nachgang Produktion des optimierten Prototypens möglich

Ihre Vorteile

  • Fehldrucke und Post-Processing Kosten vermeiden
  • Profitieren sie von unserem Know-How von diversen Implementierungs- und Consulting-Projekten mit Großkunden aus der Industrie
  • Direkter Nutzen für aktuelle Projekte und Problemstellungen
  • „Learning on the job“ für Ihre Mitarbeiter

An wen richtet sich der Kurs?

  • AF-Applikationsingenieure
  • AF-Fachingenieure
  • AF-Facharbeiter / Techniker

Welche Vorkenntnisse sind notwendig?

  • Grundlegendes Wissen zu der additiven Fertigung ist vorausgesetzt
  • Hands-On Training empfohlen
https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg 0 0 bureauoberhoff https://additive-academy.com/wp-content/uploads/2018/06/additive_academy-new-logo-340px.jpg bureauoberhoff2017-09-07 16:08:072018-08-23 12:17:12Datenvorbereitung Workshop
© 2018 - Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen
    Nach oben scrollen