Unser Starter Kurs für die additive Fertigung richtet sich an alle, die Berührungspunkte mit der additiven Fertigung haben. Egal ob Einkäufer, Konstrukteur, Maschinenbediener, Projektmanager oder Designer: Ziel dieses Seminares ist es, ein grundständiges Verständnis für die Möglichkeiten, Anwendungsfelder und Grenzen additiver Fertigung zu erlangen. Das Training befähigt die Teilnehmer Potenziale dieser innovativen Technologie zu erkennen und zu nutzen. Hierzu wird den Teilnehmern grundlegendes Anlagen-, Material- und Prozess–Know-How für das Laserstrahlschmelzen vermittelt. Des Weiteren vermittelt der Kurs fundiertes Basiswissen für die Konstruktion additiv gefertigter Bauteile. Anhand einer Fallstudie werden die zuvor gelehrten Designregeln praxisnah angewendet.
09:00 | Begrüßung und Präsentation der Fraunhofer IAPT Aktivitäten |
09:30 | Grundlagen der additiven Fertigung |
10:45 | Laserstrahlschmelzen |
11.30 | Materialeigenschaften des Laserstrahlschmelzens |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Materialeigenschaften des Laserstrahlschmelzens (Fortsetzung) |
13:30 | Design für Laserstrahlschmelzen |
15:00 | Pause |
15:15 | Design für Laserstrahlschmelzen (praktischer Teil) |
16:15 | Kostentreiber, -kalkulation & Design to Cost |
16:45 | Feedback und Evaluation des Trainings |
17:00 | Ende des Basis Trainings |