Der 3D Druck und die damit verbundenen Leichtbaupotentiale sind in aller Munde. Doch wie konstruiert man ein bionisch optimiertes Bauteil?
Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure und Designer, die sich zukunftsweisend ausrichten wollen. In diesem weltweit einzigartigen Training haben Sie die Möglichkeit, die Gesamtprozesskette vom Ausgangsmodell hin zum metallisch „gedruckten“ und bionisch optimierten Bauteil praktisch zu durchlaufen. Unterstützt werden Sie dabei von Spezialisten des Fraunhofer IAPT und Altair.
09:00 | Begrüßung und Einführung in den Leichtbau |
10:00 | Theorie der Optimierung |
11:00 | Einführung in Inspire 2016 Software |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Vorbereitung eines Workshop-Bauteils in Inspire 2016 |
14:00 | Setup Topologieoptimierung (praktische Einheit) |
15:30 | Pause während Berechnung durchgeführt wird |
16:00 | Strukturelle Interpretation der Topologieoptimierungsergebnisse (praktische Einheit) |
17:00 | Ende des ersten Tages |
09:00 | Materialeigenschaften des Laserstrahlschmelzens |
09:30 | Design für das Laserstrahlschmelzen |
11:00 | Bionische Design Grundlagen für das Laserstrahlschmelzen |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Design in Inspire 2016 |
14:00 | Bionisches Design des individuell optimierten Bauteils (praktische Einheit) |
17:00 | Ende des zweiten Tages |
09:00 | Digitale Prozesskette und Datenvorbereitung |
10:15 | Pause |
10:30 | Einführung in Magics für Datenvorbereitung (praktische Einheit) |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Abschluss des Designprozesses und Baujob-Vorbereitung (praktische Einheit) |
15:30 | Grundlagen der Lasestrahlschmelzen-Maschinenbedienung |
16:00 | Laserstrahlschmelzen-Maschinenbedienung: Beginn des Baujobs (praktische Einheit) |
17:00 | Ende des dritten Tages |
09:00 | Sicherheitseinweisung |
09:15 | Kostentreiber, -kalkulation & Design to Cost |
09:45 | Anwendungen der additiven Fertigung in der Industrie |
10:15 | Pause |
10:30 | Qualitätssicherung und Post-Processing |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Laserstrahlschmelzen-Maschinenbedienung: Auspacken der Bauteile (praktische Einheit) |
14:00 | Qualitätsmanagement (Praktische Einheit) |
15:00 | Post Processing (Praktische Einheit) |
16:00 | Offene Fragen, Feedback und Evaluation des Trainings |
17:00 | Ende des Trainings |