Additive Academy
  • Start
  • Kurse
    • Design
      • Basis Training
      • Design for Additive Manufacturing Training (Siemens NX)
      • Hands-On Training
      • Bionic Design Training (Altair)
      • Design Workshop
    • Produktion
      • Basis Training
      • Hands-On Training
      • Datenvorbereitung Workshop
    • Management
      • Basis Management Training
      • Management Deep Dive Training
      • Management & Strategie Workshop
    • Consulting
      • Management Beratung & Studien
      • Bauteil Screenings
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menu

Bionic Design Training (Altair)

Über diesen Kurs

Der 3D Druck und die damit verbundenen Leichtbaupotentiale sind in aller Munde. Doch wie konstruiert man ein bionisch optimiertes Bauteil?
Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure und Designer, die sich zukunftsweisend ausrichten wollen. In diesem weltweit einzigartigen Training haben Sie die Möglichkeit, die Gesamtprozesskette vom Ausgangsmodell hin zum metallisch „gedruckten“ und bionisch optimierten Bauteil praktisch zu durchlaufen. Unterstützt werden Sie dabei von Spezialisten des Fraunhofer IAPT und Altair.

Was werde ich lernen?

  • Additives Design mit Fokus auf Topologieoptimierung und Gewichtseinsparung
  • Aufbereitung der Daten für den 3D Druck inkl. Stützstrukturen und Bauteilausrichtung
  • Interpretation von Ergebnissen der Topologieoptimierung
  • Verständnis des gesamten Konstruktions- und Herstellungsprozesses von bionischen Bauteilen

Ihre Vorteile

  • Minimierung von Kosten für Fehldrucke
  • Optimierung der Effizienz durch korrekte Bauteilausrichtung
  • Reduzierung von Stützstrukturen und Post-Processing
  • Interdisziplinäre Kompetenzen von Software- und 3D-Druck-Experten
  • Mitnahme eines selbst bearbeiteten Bauteils

An wen richtet sich der Kurs?

  • Konstrukteure
  • Designer

Welche Vorkenntnisse sind notwendig?

  • Erfahrungen im Umgang mit CAD Software

Unsere Partner?

 

Agenda

Tag 1
09:00 Begrüßung und Einführung in den Leichtbau
10:00 Theorie der Optimierung
11:00 Einführung in Inspire 2016 Software
12:00 Mittagspause
13:00 Vorbereitung eines Workshop-Bauteils in Inspire 2016
14:00 Setup Topologieoptimierung (praktische Einheit)
15:30 Pause während Berechnung durchgeführt wird
16:00 Strukturelle Interpretation der Topologieoptimierungsergebnisse (praktische Einheit)
17:00 Ende des ersten Tages
Tag 2
09:00 Materialeigenschaften des Laserstrahlschmelzens
09:30 Design für das Laserstrahlschmelzen
11:00 Bionische Design Grundlagen für das Laserstrahlschmelzen
12:00 Mittagspause
13:00 Design in Inspire 2016
14:00 Bionisches Design des individuell optimierten Bauteils (praktische Einheit)
17:00 Ende des zweiten Tages
Tag 3
09:00 Digitale Prozesskette und Datenvorbereitung
10:15 Pause
10:30 Einführung in Magics für Datenvorbereitung (praktische Einheit)
12:00 Mittagspause
13:00 Abschluss des Designprozesses und Baujob-Vorbereitung (praktische Einheit)
15:30 Grundlagen der Lasestrahlschmelzen-Maschinenbedienung
16:00 Laserstrahlschmelzen-Maschinenbedienung: Beginn des Baujobs (praktische Einheit)
17:00 Ende des dritten Tages
Tag 4
09:00 Sicherheitseinweisung
09:15 Kostentreiber, -kalkulation & Design to Cost
09:45 Anwendungen der additiven Fertigung in der Industrie
10:15 Pause
10:30 Qualitätssicherung und Post-Processing
12:00 Mittagspause
13:00 Laserstrahlschmelzen-Maschinenbedienung: Auspacken der Bauteile (praktische Einheit)
14:00 Qualitätsmanagement (Praktische Einheit)
15:00 Post Processing (Praktische Einheit)
16:00 Offene Fragen, Feedback und Evaluation des Trainings
17:00 Ende des Trainings

Kurs
Bionic Design Training (Altair)

Zielgruppe
Konstrukteure
Designer

Vorkenntnisse
Erfahrungen im Umgang mit CAD Software

Dauer
4 Tage

Jetzt anfragenInfomaterial Download

Buchungsanfrage

Abbrechen

Diesen Kurs buchen?Jetzt anfragen

Sie haben eine Frage zum Kurs?
+49 (0)40 48 40 10 771
christian.franke@iapt.fraunhofer.de

© 2018 - Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Design Workshop Design for Additive Manufacturing Training (Siemens NX) Nach oben scrollen