Von der Konstruktion eines Übungsbauteils über die Vorbereitung zum Druck bis zum Entpacken der Maschine und der Nachbearbeitung der Bauteile: Hier lernen Sie den gesamten Prozess des 3D-Drucks kennen.
Ziel dieses Seminares ist es, ein vertiefendes, praktisches Verständnis für die Prozesskette der additiven Fertigung zu erlangen. In Hands-On Übungen erlernen die Teilnehmer die Grundlagen der Datenvorbereitung, der Maschinenbedienung, der Qualitätssicherung, sowie der Nachbearbeitung für das Laserstrahlschmelzen. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer ihr selbst vor- und nachbereitetes Bauteil mitnehmen.
09:00 | Einführung und Sicherheitseinweisung |
09:45 | Laserstrahlschmelzen Prozessparameter |
11:00 | Digitale Prozesskette und Datenvorbereitung |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Digitale Prozesskette und Datenvorbereitung |
15:00 | Grundlagen der Maschinenbedienung |
15:30 | Maschinenbedienung (praktischer Teil) |
17:00 | Ende des ersten Tages |
09:00 | Qualitätssicherung und Post-Processing |
10:45 | Anwendungen in der Industrie |
11:30 | Maschinenbedienung (praktischer Teil 2) |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Post Processing (Praktische Einheit) |
14:15 | Qualitätssicherung (Praktische Einheit) |
15:30 | Additive Fertigung Quiz |
16:00 | Offene Fragen, Feedback und Evaluation des Trainings |
16:30 | Ende des Praxis Trainings |